Der Fachkräftemangel ist spürbar

Der Fachkräftemangel ist spürbar

Im Frühjahr letzten Jahres hat die Diakonische Jugendhilfe Bremen gGmbH PORT LORENT eröffnet, eine niedrigschwellig-individualpädagogische Einrichtung für sog. „Systemsprenger“ von 15 - 18 Jahren, die aufgrund ihres herausfordernden Verhaltens in Regeleinrichtungen der Jugendhilfe nicht zu halten sind. Das stationäre Angebot sieht eine Unterbringung in Einzelappartements unter einem Dach vor und zielt darauf ab, die Heranwachsenden durch niedrigschwellige Beziehungs-, Beschäftigungs- und Bildungsangebote zu stabilisieren.

 

Wir haben sehr intensiv nach gutem Personal gesucht und ein tolles, vielversprechendes Team rekrutieren können bestehend aus jüngeren und berufserfahrenen, weiblichen und männlichen Kräften. Trotz großer Sorgfalt bei der Personalauswahl war uns durchaus von Beginn an klar, dass es bei der herausfordernden Arbeit mit der o.g. Zielgruppe gut möglich sein würde, dass wir eine gewisse Personalfluktuation haben, weil die/der ein/e oder andere doch merkt, dass es für sie/ihn nicht das passende Arbeitsfeld ist. 

 

Leider müssen wir nun aber feststellen, dass es angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels wirklich schwierig ist, die vakanten Stellen neu zu besetzen. Oft besitzen die Bewerber*innen weder die passende pädagogische Formalqualifikation noch bringen sie praktische Erfahrungen mit in der Jugendhilfe, Psychiatrie oder im Streetwork. 

 

Um auf die interessante Stelle in PORT LORENT aufmerksam zu machen gehen wir daher nun neue Wege und haben neben der klassischen Stellenausschreibung in Videos Mitarbeiter*innen aus dem Team befragt, warum sie in PORT LORENT arbeiten. was sie an der Arbeit reizt und was sie herausfordert.

 

Stellenausschreibung: https://karriere.diakonie.de/stellenboerse/detail/paedagogische-fachkraefte-w-m-d-fuer-port-lorent-gesucht-121292/

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0