Im von Julia Franz, Christian Spatscheck und Anne van Rießen herausgegebenen Sammelband „Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit“ haben Annemarie Matthies, Juliane Wahren, Jan Sailer und ich uns mit dem Zusammenhang von Digitalisierung und Fachkräftemangel beschäftigt. In dem Beitrag mit dem Titel „Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit als Strategie gegen den Fachkräftemangel? Prognosen, Erfahrungen und Bedingungen aus Perspektive der Praxis“...
Ich freue mich über die Veröffentlichung des Beitrags "PERSPEKTIVEN SOZIALARBEITENDER AUF DIGITALISIERUNGSPROZESSE - Teilhabeverbesserung von Adressat:innen vs. Arbeitsentgrenzung?" von Annemarie Matthies, Prof. Dr. Juliane Wahren und mir in der Fachzeitschrift "Soziale Arbeit" (peer reviewed) Ausgabe 5/2024. In dem Artikel stellen wir einige Ergebnisse der seit 2021 laufenden bundesweiten DIGITASA-Befragung vor, die die Perspektiven Sozialarbeitender auf Digitalisierungsprozesse...
Das war in vielerlei Hinsicht eine eindrückliche erste DGSA-Jahrestagung für mich. Aber immer der Reihe nach: Ich lauschte der überzeugenden Keynote von Silke van Dyk von der Uni Jena zum Community-Kapitalismus und dem damit einhergehenden Phänomen der Verzivilgesellschaftung der sozialen Frage. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und der Diskussion in der Kinder- und Jugendhilfe um Umgangsweisen hiermit (Absenkung der Fachkraftquote? Mehr Einsatz von Hilfskräften und Ehrenamtlichen?)...
In dem gerade erschienenen Beitrag in "Sozial Extra" (open access) stellen Annemarie Matthies, Prof. Dr. Juliane Wahren und ich Ergebnisse der ersten bundesweiten Befragung zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit (DIGITASA) vor. Dabei stehen die Perspektiven der in der Sozialen Arbeit Tätigen, die Digitalisierungsprozesse in der Praxis begleiten, umsetzen und bewältigen, im Mittelpunkt. Die Sichtweisen der Fach- und Führungskräfte auf die Ausstattung mit digitaler Technik sowie die...
Nach der Pilotbefragung im Jahr 2021, an der bundesweit fast 500 Sozialarbeitende aus verschiedenen Handlungsfeldern teilgenommen haben, findet nun die zweite Erhebung im Rahmen des DIGITASA-Forschungsprojektes zum Stand der Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit statt. In dieser stehen die Themen Veränderung von Arbeit und Handlungspraxis, Möglichkeiten der Mitbestimmung und ethische Aspekte im Fokus. Zielgruppe der Befragung sind erneut Sozialarbeitende in unterschiedlichen Funktionen...
Krisen, digitale Transformation, wirtschaftliche Turbulenzen, Fachkräftemangel und die insgesamt zunehmende Komplexität fordern auch erfahrene Führungskräfte heraus: Wie meistere ich mit meinen Mitarbeitenden die Anforderungen und wie schaffen wir dabei innovative Entwicklungen – auch in der virtuellen Zusammenarbeit? Wie bewältigen wir Engpässe und bleiben dabei agil, motiviert, gesund und leistungsfähig? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigt sich das diesjährige Forum des...
Meine Kollegin Juliane Wahren stellt in einem Vodcast für die PARITÄTISCHE AKADEMIE BERLIN zentrale Ergebnisse unseres Forschungsprojekts DIGITASA vor. Wir freuen uns über diese tolle Möglichkeit, unsere Studie und die Ergebnise der ersten Erhebungsphase bekannter zu machen. Auch die anderen Beiträge der Vodcastreihe sind übrigens sehr emphehlenswert und kurzweilig anzuschauen, z.B. die Folge zu "Automatisierten Entscheidungssystemen und Diskriminierung" oder die Folge "Transformation tut...
Ich möchte auf zwei Veranstaltungen aufmerksam machen, auf denen erste Ergebnisse der bundesweiten DIGITASA-Befragung zum Stand der Digitalisierung in Einrichtungen der Sozialen Arbeit vorgestellt werden: 02.12. von 16 – 18 Uhr Online-Vortragsreihe "Gesellschaftlicher Wandel: Herausforderungen und Perspektiven für die Soziale Arbeit" der IU Internationale Hochschule Hannover Vorträge: „Perspektiven und Herausforderungen der Digitalisierung in Einrichtungen der Sozialen Arbeit“, Prof....
Erste Ergebnisse der bundesweiten Pulsbefragung zum Stand der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit sind jetzt auf WWW.DIGITASA.DE veröffentlicht. Unter anderem wird deutlich, dass Server und Intranet weitaus häufiger genutzt werden als das gute alte Faxgerät und in den meisten Einrichtungen mittlerweile zum Standart gehören, während Cloud-Dienste noch eher selten genutzt werden. Teilen Sie diese Einschätzungen zur Nutzung digitaler Formate und Geräte oder sind Sie überrascht? Eine...
Ein Bus, der in benachteiligten Stadtteilen die digitale Teilhabe fördert? Roboterlösungen, die Menschen mit Beeinträchtigung bei der Arbeit unterstützen? Der Einsatz von VR Brillen in der Altenpflege? Das Programm des Digitaltag 2021 der Caritas Köln am 18.06. klingt spannend. Weitere Infos und eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es HIER. Das Programm der Caritas Köln ist eines von mehr als 2.000 Angeboten im Rahmen des bundesweiten DIGITALTAG, der die dynamische Entwicklung der...