Nach 2021 und 2023 ist nun die dritte Erhebungsrunde unserer bundesweiten Pulsbefragung DIGITASA zum Stand der Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit gestartet. Thematische Schwerpunkte dieses Mal: Digitale Kompetenz und Künstliche Intelligenz. Das praxisnahe Forschungsprojekt von Annemarie Matthies (Hochschule Merseburg), Jan Sailer (DHBW Stuttgart), Juliane Wahren (IU Internationale Hochschule) und mir verfolgt u.a. das Ziel, Entscheidungspersonen bei freien Trägern sowie in Amt/Behörde...
Heute starten wir als IU INTERNATIONALE HOCHSCHULE in Kooperation mit verschiedenen Verbänden eine bundesweite ONLINE-BEFRAGUNG zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit. Sie richtet sich an Sozialarbeitende in unterschiedlichen Funktionen (Fachkräfte, Führungskräfte, Verwaltungsebene etc.) und Handlungsfeldern. Die Befragung dient dazu, Erkenntnisse über den Stand der Digitalisierung in den Einrichtungen der Sozialen Arbeit zu gewinnen: Welche digitalen Formate werden genutzt? Welche...
Ich freue mich über eine neue Veröffentlichung: In der Ausgabe 2/2021 der Fachzeitschrift JUGENDHILFE berichte ich von Ergebnissen der ACAJU-Studie und gehe dabei insbesondere auf das Krisenmanagement und die Arbeitsbelastung in der Kinder- und Jugendhilfe angesichts der Covid-19 Pandemie ein. Die Zeitschrift kann HIER bezogen werden.